Logo ENS

Emil-Nolde-Schule

Bargteheide

GebudeFrontansichtSlideshowschmal

  • Home
  • Besonderes
    • Zukunftsschule
    • Modellschule "Lernen mit digitalen Medien"
    • Medienschule
    • Referenzschule Medien
    • Internet-ABC-Schule
    • Projekt fifty-fifty
    • Bargteheider Stadtmusikanten
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Schulprogramm
    • Unser Schulwegkonzept
    • Die pädagogische Insel
    • Galerie
    • Aufnahmekriterien für Erstklässler an der ENS
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Aus den Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Pressespiegel
    • Schülerzeitung
  • Schulsozialarbeit
  • Betreuung
    • Ganztagsbetreuung
    • --- Aktivitäten in der Ganztagsbetreuung
    • Offener Ganztag
  • Eltern
    • Elternvertretungen
    • Förderverein
  • Termine
    • Kalender
    • Ablauf des Einschulungsverfahrens
    • Aufnahmekriterien für Erstklässler an der ENS
  • Sonstiges
    • Links
    • Downloads
  • Startseite
  • Schulleben
  • Aus den Klassen
  • 3a beim Lesefest im Alten Stellwerk
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Interner Bereich
22 Mär2018

3a beim Lesefest im Alten Stellwerk

Die 3a war beim Lesefest der Bürgerstiftung Ahrensburg im Alten Stellwerk. Hier sind die Berichte der Kinder und ein paar Fotos:

 

Wir sind Ende der großen Pause ins alte Stellwerk gegangen. Dort trafen wir Frau Gulich und Frau Doris Walther. Doris Walther hat uns dann aus einem Buch von Paul Biegel namens „Eine Geschichte für den König“ vorgelesen. In dem Buch geht es darum, dass ein Doktor für einen 1000 Jahre alten König eine heilende Blume holen will. Aber leider wächst die Blume weit weg. Damit der König nicht stirbt, bevor der Doktor zurück ist, muss ihm jeden Abend eine Geschichte erzählt werden. Es kommen nun die verschiedensten Tiere und erzählen ihre Geschichten. Das Buch ist witzig aber auch gruselig.
Das alte Stellwerk ist ein kleines Häuschen in de, früher die Weichen gestellt wurden. Eigentlich sollte es abgerissen werden, aber Künstler haben gesagt, dass das kleine Häuschen zu schön ist, um es abzureißen.
Es war ein schöner Ausflug. Nur leider etwas kurz.
Janne


Wir sind in der ersten großen Pause losgegangen. Unser Ziel war das alte Stellwerk Bargteheide. Da trafen wir Frau Gulich. Ein paar Kinder kennen sie vom Vorlesen in der Schule.
Im alten Stellwerk hat uns Frau Doris Walther eine Geschichte vorgelesen. Sie hieß : „Eine Geschichte für den König“. Paul Biegel hat die Geschichte geschrieben. Sie war sehr spannend. Sie handelt davon, dass ein alter, vergessener König krank ist und nur Schlüsselkraut ihn retten kann. Das möchte der Wunderdoktor holen. Damit der König durchhält, kommen Tiere, die ihm spannende Geschichten erzählen. Ich finde das Buch spannend. Am Ende hat der, der wollte, eine Apfel-Zimt-Bonbon bekommen.
Sünje


Wir waren im alten Stellwerk Bargteheide. Dort las uns eine Frau namens Doris Walther aus einem Buch vor. Es hieß: „Eine Geschichte für den König“. Das Buch schrieb Paul Biegel. Frau Gulich vom Vorlesen begleitete uns. Mir hat das Buch gefallen. Mir machte es viel Spaß.
Elia Henry


Im alten Stellwerk Bargteheide warteten Frau Gulich und Frau Doris Walther auf uns. Sie haben uns toll vorgelesen. Das Buch hieß: „Eine Geschichte für den König“ von Paul Biegel.
Es war sehr lustig spannend und ein bisschen gruselig.
Peer


Am 21.März waren wir im alten Stellwerk Bargteheide. Dort haben wir auch Frau Gulich wiedergetroffen. Die Vorleserin hieß Doris Walther. Frau Walther hat uns aus dem Buch „Eine Geschichte für den König“ vorgelesen. In dem Buch ging es darum, dass ein König eine Krankheit hatte. Diese Krankheit kann nur mit dem Schlüsselkraut geheilt werden. Aber es dauert sehr lange, bis man diese Blume findet. Damit der König die Tage überlebt, kommen ganz viele Tiere und erzählen eine Geschichte.
Leider hatten wir keine Zeit die ganzen Geschichten zu hören. Mir hat das Buch nämlich sehr gefallen. Zum Schluss haben wir noch ein Klassenfoto gemacht. Das war ein spitze Ausflug.
Blanca

DSCF2223
DSCF2243
DSCF2246

  • Home
  • Besonderes
    • Zukunftsschule
    • Modellschule "Lernen mit digitalen Medien"
    • Medienschule
    • Referenzschule Medien
    • Internet-ABC-Schule
    • Projekt fifty-fifty
    • Bargteheider Stadtmusikanten
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Schulprogramm
    • Unser Schulwegkonzept
    • Die pädagogische Insel
    • Galerie
    • Aufnahmekriterien für Erstklässler an der ENS
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Aus den Klassen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Pressespiegel
    • Schülerzeitung
  • Schulsozialarbeit
  • Betreuung
    • Ganztagsbetreuung
    • --- Aktivitäten in der Ganztagsbetreuung
    • Offener Ganztag
  • Eltern
    • Elternvertretungen
    • Förderverein
  • Termine
    • Kalender
    • Ablauf des Einschulungsverfahrens
    • Aufnahmekriterien für Erstklässler an der ENS
  • Sonstiges
    • Links
    • Downloads